Nach der Teilnahme kleinerer Mannschaften in den letzten Jahren machte sich am Samstag, 18. Oktober 2025 die bisher größte HRK-Mannschaft mit insgesamt sieben Booten auf den Weg zur traditionellen Bocksbeutelregatta in Würzburg über die Langstrecke von 4.500 m. Diesmal waren die Bedingungen für dieses anspruchsvolle Einzelzeitfahren optimal, wenig Strömung, kein Wind und leichte Bewölkung.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl mit insgesamt 275 Booten und den engen Verhältnissen am Regattaplatz waren eine sorgfältige Logistik und gegenseitige Unterstützung beim Boote-Riggern sowie Ab- und Anlegen die Voraussetzung für einen entspannten und schönen Renntag.

Im ersten Rennblock machte der Männer Zweier ohne mit Jonas und Bjarne den Anfang und konnte in einem hochkarätigen Feld als Newcomer mit einer sehr guten Zeit überzeugen.

Die intensive Vorbereitung der letzten Wochen war die Grundlage für einen hervorragenden zweiten Platz des Masters Mixed Vierers mit Evi, Dennis, Karl, Meike und als Joker Marina am Steuer in einem Feld mit acht Booten in der Altersklasse (AK) C.

Im zweiten Block gingen gleich vier Boote kurz hintereinander auf die Strecke. Im Masters Männer Doppelzweier AK G überraschten dieses Jahr Friedrich und Michael mit einem knappen zweiten Platz und konnten nach der Zieldurchfahrt das gelungene Rennen genießen.

Kurz danach machten sich die Combo Sabine und Christian im Masters Mixed Doppelzweier AK E auf den Weg und verkürzten hochmotiviert den Zeitabstand auf die Seriensieger aus Speyer von der letzten Regatta in Bernkastel-Kues deutlich.

Im Masters Frauen Doppelzweier AK A fuhr Gillian zusammen mit Routinier Kathrin ihr erstes Langstreckenrennen und konnte einen ausgezeichneten zweiten Platz erreichen, Chapeau.

Dann zündete der Masters Männer Vierer AK F mit Tilo, Martin, Christian und Manfred angeleitet durch Steuerfrau Evi den Nachbrenner und wurde mit nur 14 Sekunden! Rückstand Zweiter.

Im dritten Block war Jens im Masters Männer Einer AK E in einem extrem starken Feld mit acht Booten unterwegs. Seine intensive Vorbereitung zahlte sich diesmal voll aus, siehe Kilometerstatistik im HRK. Er erzielte mit nur 14 Sekunden den hervorragenden zweiten Platz.

Zusammenfassend war es für alle Ruderer des Klubs ein erfolgreicher Tag mit spannenden Rennen, einer Klasse Stimmung und dem Beweis, dass sich hartes Training lohnt. Gerne wieder!

Autor:                  Christian Schyr
Der Autor ist übrigens selbst begeisterter und erfolgreicher Ruderer (auch auf dieser Regatta und dieses ist auch in den Bildern dokumentiert), Er umsorgt alle Teilnehmenden mit  Planung und Logistik und die meisten Boote trainiert er auch als Trainer und auf den dazugehörigen Regatten. Chapeau! (Die Redaktion)

Foto´s:               https://oliver-händle.com und HRK