Vom Freitag, den 16. Mai, bis Sonntag, den 18. Mai, begab sich die Masters+ Trainingsgruppe des HRK auf ein ganz besonderes Trainingswochenende: Ziel war der idyllisch am Main gelegene Miltenberger Ruderclub 1900 e.V., der Heimatruderklub von Evi Schyr. Ihr Mann, unser Coach Christian Schyr, hatte das Wochenende mit viel Herzblut organisiert – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Wir reisten mit 22 Teilnehmern und 5 Booten (2 Vierern, 1 Achter, 1 Zweier und 1 Einer) an.

Das Ruderrevier in Miltenberg präsentierte sich von seiner besten Seite: 12 Kilometer naturbelassener Main zwischen zwei Schleusen boten perfekte Bedingungen für ausgedehnte Trainingseinheiten. Insgesamt wurden über 300 Kilometer gemeinsam errudert – ein starkes Zeichen für Motivation und Ausdauer. Besonders im Fokus stand die Vertiefung der Riementechnik in wechselnder Bootsbesetzung, was nicht nur technisch fordernd, sondern auch teamstärkend wirkte.

Ein kulinarisches Highlight war das gemeinsame Picknick auf der Clubwiese – inklusive zweier köstlicher Bananenbrote, die schnell ihre Fans fanden. In den Mittagspausen führte uns Evi mit viel Charme und Ortskenntnis durch die Altstadt von Miltenberg – ein kultureller Bonus, der das Wochenende zusätzlich bereicherte.

Dank des achtsamen Umgangs mit unserem Material blieb – bis auf eine verlorene Trainingsjacke – alles heil. Ein großes Dankeschön gilt auch Suna für die Organisation der Unterkunft sowie Suna und Iris für die Restaurantbuchungen. Die Abendessen waren kurzweilig, gesellig und gipfelten in einer legendären Zimmerparty mit gerechter Aufteilung einer Flasche Wein auf acht Gläser – teilweise im Pyjama, versteht sich. Der spontane Disco-Fox diente dabei nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem Rhythmustraining.

Was dieses Wochenende besonders machte, war das spürbare Miteinander: Hand in Hand arbeiten, sich gegenseitig unterstützen, gemeinsam lachen – genau das, was unsere Masters+ Gruppe auszeichnet.

Wir haben einen guten Grundstein für die Regatten 2025 gelegt und blicken dankbar auf drei intensive, inspirierende Tage zurück – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer!

Autorin: Sabine Kreuer