Bestens vorbereitet durch eine Vielzahl an Testspiele gegen die U14-Jungs des Heidelberger RK, der RG Heidelberg sowie des TSV Handschuhsheim, starteten die 12 nominierten Spielerinnen am Samstag, 22. März in den Turniertag. Zum Auftakt im Modus Jeder gegen Jeden stand man dem Tabellenführer Wiedenbrücker TV gegenüber. Die SG Heidelberg konnte in der 3. Minute zum Versuch einlaufen, kassierte aber kurz darauf einen ebenfalls unerhöhten Gegenversuch. Nun galt es auch noch eine Zeitstrafe in Unterzahl zu bestehen. Aber auch in dieser Zeit sah man die Mannschaft stets füreinander kämpfen. Das Spiel blieb auch in der 2. Halbzeit hochspannend und auf Augenhöhe. Eine Minute vor Schluss konnte endlich zu einem erhöhten Versuch eingelaufen werden. Dieses 12:5 war der Lohn für eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der die gegenseitige Unterstützung der Garant für den Sieg war.

Im zweiten Spiel traf man auf die mit Kölner Spielerinnen verstärkte Mannschaft des Berliner SV. Früh geriet man mit zwei Versuchen über die Außenbahn in Rückstand. Nach taktischen Umstellungen gelangen anschließend aber vier Versuche der Heidelbergerinnen, von denen drei erhöht wurden. Auch in diesem Spiel überzeugte die Mannschaft mit Geschlossenheit und dem Vertrauen, am Ende Siegen zu können.

Der vermeintlich zweitstärkste Gegner kam mit der Spielgemeinschaft RK 03 Berlin/ FC St. Pauli im dritten Spiel. Die Partie verlor man noch im September mit 14:15. Heute waren Angriff und Verteidigung in ständiger Vorwärtsbewegung. Daraus resultierte eine 21:0 Halbzeit-Führung. Mit fortlaufenden Einwechslungen in der zweiten Halbzeit gab es erst am Ende des Spiels nach zwei eigenen noch den Gegenversuch. 33:5 lautete der Endstand.

Im 4. und für das Qualifikationsturnier letzten Spiel trat man erstmals gegen die neu teilnehmende SG Mitteldeutschland (Erfurt, Leipzig, Dresden, Jena, Gera) an. Das war eine gute Möglichkeit dem gesamten Kader viel Spielzeit zu ermöglichen. Mit 7 Versuchen und 5 Erhöhungen (45:0) konnte damit der Turniersieg erreicht werden.

Ein besonderer Dank geht an den TSV Handschuhsheim, die für diese Turnierteilnahme ihren Kleinbus zur Verfügung gestellt hatten.

Für die U15-Mädchen geht es mit den nächsten Spieltagen in Berlin (8. März), München (29. März) und erneut Berlin (5. April) auf dem Weg zur Teilnahme am Endturnier am 03. Mai weiter.

Für die SG Heidelberg spielten: Luise Hoffmann (5), Marie Luksza (10), Paulina Palacios Wollgast (alle Heidelberger RK), Leyla Khan (Heidelberger TV); Wanda Radetzki (66), Carolina Walther (10, beide RG Heidelberg); Ina Breisch (5, TB Neckarhausen); Charlotte Bresch, Hilda Hottenrott (5), Annika Jech (5), Emma Pfeifer (5), Luisa Straub (5, alle TSV Handschuhsheim).

Die Betreuung der SG Heidelberg U15 liegt in den Händen von Sandra Gnilka (TSV Handschuhsheim), Anjum Khan (Heidelberger TV), Lukas Schneider (Heidelberger RK) und Friedrich Radetzki (RG Heidelberg).