Es war angerichtet. Einmal im Jahr messen sich im Herbst die Ruderinnen und Ruderer der beiden hiesigen Rudervereine Heidelberger Ruderklub und Rudergesellschaft Heidelberg in drei verschiedenen Bootsklassen um die Würden der jeweils stadtbesten Achtermannschaften. Es zog ordentlich auf dem Neckar, die Wellen waren nicht ganz so hoch wie bei der internen Regatta, aber die äußeren Bedingungen konnten schon als ruppig bezeichnet werden.
Dennoch hatten sich viele Ruderbegeisterte und -interessierte auf dem Steg des HRK versammelt um sich die Wettkämpfe um die jeweils Stadtbesten in den Kategorien Breitensport-Achter, Frauenachter und Männerachter anzuschauen und die Teams anzufeuern.
Organisiert wurde diese Veranstaltung von den bewährten Kräften des Heidelberger Regattaverbandes, die Moderation führt seit nun vielen Jahren unser ehemaliger Präsident und aktueller Leiter der HRK-Rugbyabteilung Holger Xandry durch, der nach einer kurzen Durststrecke vor einigen Jahren diese Veranstaltung maßgeblich wieder ins Leben rief und nun schwungvoll und fachkundig der interessierten Öffentlichkeit nahebringt.
Ein weiterer Ruderenthusiast, Uli Hillenbrand, sorgt zudem seit vielen Jahren, nicht nur an dieser Stelle, mit hervorragenden Ruder-Bildern, für eine gute Grundlage der Nachberichterstattung auf der homepage, der Klubzeitung und der RNZ.
Wie Gewinnen geht, zeigte uns der HRK-Breitensport-Achter: an den Steuerseilen die sehr erfahrene Ines Palm, auf Schlag Marc Sebastian, dahinter Lennart Palm, Martin Feltgen, Christian Seitz, Veronica Pfreundschuh, Ursula Kreuser, Lena Kalka und im Bug Laura Steinmetz. Sie gewannen mit einer deutlich sichtbaren halben Länge vor der RGH. Vorbereitet und gecoacht wurden sie von Matze Dimanski, der hinterher zwar meinte, dass das auch noch schöner hätte aussehen können, aber „Hauptsache gewonnen“ sagte und strahlte. Große Begeisterung auch bei unserer Bugfrau Laura Steinmetzt: dies sei seit ihrem 2. Platz beim Fahrradgeschicklichkeitsfahren in der Grundschule das erste Mal, dass sie etwas im Sport gewinne.
Fast geschafft hätten es unsere Frauen, Beim Kaffeeschiff lagen sie nach Beobachtung ihres Trainers Heinrich Drügemöllers noch leicht vor der RGH, im Ziel war es dann ein kleiner Rückstand eines Luftkastens. Luna Ehlers (Stf.), Alina Steffens, Elena Weyers, Lisanne Schlüters, Lina Kirschner, Lea Kubitz, Larissa Motsch, Laura de Riese, Viktoria Motsch nahmen es dennoch gelassen, bei der Landesmeisterschaft 2025 in Breisach lag das HRK-Boot noch vor der RGH und konnte sogar die Landesmeisterschaft gewinnen.
Keine Chance auf den Sieg hatte unser Männerachter mit der Mannschaft Gero Focken (Stm.), Alexander Nicholson, Henrik Pießnack, Nils Busch, Renko Müller, Jona Hoffmann, Bjarne Bickenbach, Ludwig Hoibel und Manuel Mützel. Sie zollte dem Seriensieger RGH mit einer Länge Rückstand Tribut. In der Vorbereitung des nächsten Jahrs wollen sie mehr Kilos auf die Hantelstange legen.
Autor: Thomas Palm
Fotos: Uli Hillenbrand