Heidelberger Ruderklub 1872 e.V.

Der frisch renovierte Hantelraum ist fertig

Henrich Drügemöller strahlte: „heute, am 10.08.25, ist ein besonderer Tag für unseren Verein: Wir eröffnen offiziell unseren frisch renovierten Hantelraum! Hier soll in Zukunft geschwitzt, gekämpft, gelacht – und natürlich trainiert werden. Aber bevor wir die Gewichte in die Hand nehmen, möchte ich ein paar Zeilen an alle richten, die dafür sorgen können, dass dieser Raum uns allen lange Freude bereitet. Denn so schön dieser Raum jetzt aussieht – er bleibt nur so schön, wenn wir alle Verantwortung übernehmen. Verantwortung für uns selbst, für die Geräte und füreinander. Darum gibt es klare Regeln. Sie sind nicht da, um uns zu ärgern, sondern um Sicherheit, Ordnung und Fairness zu garantieren“.

Erstens: Sicherheit.
Wer hier trainiert, muss wissen, was er tut. Darum ist Training nur nach einer Einweisung erlaubt – wir wollen keine „YouTube-Helden“, die sich bei fragwürdigen Eigenkreationen verletzen. Wenn Ihr unsinnige oder gefährliche Übungen seht: Sprecht es an! Das ist kein Petzen, das ist Kameradschaft.

Zweitens: Rücksichtnahme.
Wir alle teilen uns den Raum. Musik ja – aber nicht so, dass es Nachbarn und Mieter über uns stört. Gewichte werden nicht fallen gelassen, sondern kontrolliert abgesetzt. Drop-Pads sind kein Freifahrtschein für Lärm, sondern eine Notlösung.

Drittens: Ordnung.
Wer etwas benutzt, räumt es wieder dorthin zurück, wo er es herhat. Egal ob Hantel, Matte oder Medizinball – der Boden muss frei bleiben. Trainingsmatten gehören in den Hantelraum, nicht in die Bootshalle. Bitte keine Ausnahmen kein „Ich wollte nur kurz …“.

Viertens: Hygiene.
Wir schwitzen hier alle. Und genau deshalb trainieren wir immer mit Handtuch und wischen die Geräte nach jeder Benutzung ab. Die Desinfektionsmittel stehen bereit – bitte benutzt sie auch.
Und: Wer krank ist, bleibt zu Hause. Eure Gesundheit ist wichtiger als eine Einheit, und ihr erspart allen anderen eine Ansteckung.

Fünftens: Kleidung.
Straßenschuhe bleiben draußen. Trainiert wird in sauberem Sportzeug. Oberkörperfrei mag im Sommer am Neckar cool sein – hier drinnen ist es unhygienisch.

Diese Regeln sind nicht verhandelbar.
Wer sie missachtet, riskiert den Ausschluss vom Hantelraum. Das ist keine Drohung, sondern eine Notwendigkeit, um allen ein sicheres und effektives Training zu ermöglichen. Lasst uns diesen Raum so nutzen, dass wir noch in vielen Jahren stolz darauf sein können. Trainiert hart, aber trainiert fair. Respektiert die Geräte – und noch viel wichtiger: Respektiert einander.

In diesem Sinne:
Auf eine verletzungsfreie, faire und erfolgreiche Trainingssaison – und viel Spaß im neuen Hantelraum!

Text und Fotos:    Henrich Drügemöller, Vize Verwaltung

Die mobile Version verlassen