Sonnenschein, Spätherbst, 10 Grad Celcius, Kunstrasen und 130 Kinder – und dazu jede Menge selbstgebackener Kuchen und Cappuccino. Was so gar nicht nach Rugby klingt bot dennoch beste Bedingungen für das 4. SAS Schülerturnier des Rugbyverbands Baden-Württemberg (RBW) am 24.11. beim Heidelberger RK in Kirchheim. Neben den Teams des HRK nahmen die Heidelberger Vereine RG Heidelberg, TSV Handschuhsheim und Heidelberger TV, sowie Teams des RC Worms und TB Neckarhausen teil.

Bereits einen Tag zuvor war vormittags die Jugendauswahl U14 und U16 des RBW siegreich gegen Auswahlteams aus Bayern und Luxemburg; nachmittags spielte die Männer Nationalmannschaft im Stadion der RG Heidelberg vor gut 2700 Zuschauern gegen Niederlande – und zahlreiche Kinder erhielten die Chance als Einlaufkinder ihren Vorbildern die Hand reichen zu dürfen.

Rugby für alle Altersklassen

Rugby in den Altersklassen U8 bis U12 (sowie U6) hat vor allem zum Ziel, Taktiken, Bewegungskoordination, Spielverhalten und Mannschaftsgeist zu prägen obgleich natürlich auch der Körperkontakt unter eng gesteckten Regeln zum Geist des Spiels gehört. Im vorerst letzten Turnier des Jahres 2019 konnten alle drei Altersklassen das Turnier erfolgreich beenden obgleich neben dem Ergebnis wohl das Erlebnis Rugby im Vordergrund steht. Erfreulich war vor allem, dass nicht nur der HRK mit je 2 Teams in den Altersklassen U12 und U10 antreten konnte, sondern dass auch die Nachbarn der RGH in den Altersklassen U8 und U10 mit je 2 Teams vertreten war.

Bei Interesse am Rugbysport sind alle Kinder herzlich willkommen an einem Probetraining teilzunehmen – mittwochs und freitags ab 17:30 auf dem HRK Sportplatz, Harbigweg 14. Oder einfach eine Email an rugby-jugend@hrk1872.de.

Die Hallensaison steht vor der Tür

Ab Januar finden nun die Touch-Rugby Hallenturniere statt bei denen es v.a. auf Taktik ankommt und ohne Körperkontakt, d.h. “Tackles”, in der Halle gespielt wird. Was irgendwie gar nicht nach Rugby klingt spiegelt dennoch die Vielfältigkeit des Rugbysports wieder, wo jeder Spieler seine Stärken ausspielen kann – sei es Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Übersicht oder Standhaftigkeit. Jedes Kind findet seinen Platz.